Dokumentation
Erstellen und arbeiten mit Benutzern
Um Projekten Projektbetiligte hinzuzufügen, müssen zuerst die entsprechenden Daten unter dem Menüpunkt "Benutzer" gepflegt werden.
Benutzer anlegen
Ein Benutzer kann oben rechts über + angelegt werden. Nach eingabe der E-Mail-Adresse wird überprüft, ob der Benutzer bereits im System ist und zum Beispiel bereits in anderen Instanzen verwendet wird oder neu angelegt werden muss.
Ist der Benutzer neu im System, können zu dem Benutzer noch ein Name und ein Firmenname hinterlegt werden. Sobald der Benutzer angelegt wurde können diese Werte nur von diesem selbst geändert werden.
Als Nächstes muss der Beteiligungstyp gewählt werden. Dieser ist rein zur Übersichtlichkeit dar und bei Bedarf können alle Benutzer auf einen einzigen Beteiligungstypen gebucht werden, wobei zu empfehlen ist mindestens eine Unterscheidung zwischen internen Mitarbeitern und Projektbeteiligten zu verwenden.
Die Rollen legen fest, welche Rechte der Benutzer auf der Instanz besitzt und repräsentiert somit im Normalfall auch, ob dieser ein Mitarbeiter oder ein Beteiligter ist.
Name | Beschreibung |
---|---|
instance.owner | Der Administrator der Instanz, der alle Berechtigungen hat und alle Einstellungen verändern kann. |
instance.publisher | Ein interner Mitarbeiter, welcher die Berechtigungen für alle nötigen Funktionen, wie das anlegen von Projekten, Phasen und Plänen besitzt. |
instance.user | Ein Projektbeteiligter, der die Berechtigung für die Ansicht seiner für ihn freigeben Pläne besitzt. |
Wenn es sich um einen neuen Benutzer handelt, hat man als letztes noch die möglichkeit die Einladung zu ArchiPlan an den Benutzer sofort zu versenden. Dies ist im Normalfall nur für einen internen Mitarbeiter interessant, da es am sinnvollsten ist Projektbeteiligte erst zu kontaktieren, wenn für diese auch Pläne freigeben sind.
Benutzer bearbeiten
Benutzer können über das Stift-icon bearbeitet werden.
Man hat hier nun die Möglichkeit den Beteiligungstypen oder die Rollen entsprechend anzupassen.
Benutzer archivieren
Will man einen Benutzer deaktivieren, weil er zum Beispiel an keinen Projekten mehr beteiligt ist, wird diese nicht direkt gelöscht, sondern nur archiviert, da sonst auch alle Downloadinformationen zu diesem gelöscht werden würden. Dies kann man über den Archivieren-Button erreichen.
Will man einen archivierten Benutzer wieder aktivieren, mann man oben rechts über "Archivierte anzeigen" diesen wieder einblenden und über den entsprechenden Button wieder aktivieren. Achtung, tut man dies, hat der Benutzer wieder alle zugeteilten Planberechtiungen.
Einladung erneut senden
Hat sich der Benutzer noch nicht fertig für ArchiPlan registriert, kann man diesem mit dem entsprechenden Button erneut eine Einladung zusenden.